Barrique, Rotwein, Weisswein

Barriquereifung

Rotweine und Weißweine in der Barrique-Reifung: Eine Kunst des Weinausbaus

Die Reifung von Wein im Barrique, also in kleinen Holzfässern aus Eichenholz, ist eine traditionsreiche Technik, die sowohl bei Rotweinen als auch zunehmend bei Weißweinen angewendet wird. Die Barrique-Reifung verleiht dem Wein einzigartige Aromen, eine komplexe Struktur und erhöht oft das Alterungspotenzial. Während diese Methode lange Zeit fast ausschließlich für Rotweine genutzt wurde, finden immer mehr Winzer auch bei Weißweinen Gefallen an der Barrique-Reifung.

In diesem Artikel beleuchten wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Barrique-Reifung bei Rot- und Weißweinen, wie die Eichenholzfässer den Charakter des Weins beeinflussen und warum diese Methode für bestimmte Weinstile besonders geeignet ist.


1. Was ist die Barrique-Reifung?

Ein Barrique ist ein kleines Eichenholzfass mit einem Fassungsvermögen von etwa 225 Litern. Dieses Maß stammt ursprünglich aus Bordeaux und wurde in der dortigen Weinregion zum Standard für die Reifung von Weinen. Heute wird das Barrique nicht nur in Frankreich, sondern weltweit für den Weinausbau genutzt.

Die Barrique-Reifung hat zwei wesentliche Effekte auf den Wein:

  • Aromaübertragung: Das Eichenholz gibt bestimmte Aromen an den Wein ab, die je nach Herkunft und Art der Eiche, sowie der Dauer und Intensität des Toastens (Röstung des Fasses) variieren können. Typische Aromen sind Vanille, Karamell, Kokosnuss, Röstaromen und Gewürze.
  • Mikrooxidation: Durch die Poren des Holzes dringt während der Reifung langsam Sauerstoff in den Wein ein. Dies führt zu einer sanften Reifung, bei der die Tannine weicher werden und der Wein eine komplexere Struktur entwickelt.

2. Barrique-Reifung bei Rotweinen

Die Barrique-Reifung ist bei Rotweinen besonders weit verbreitet und wird bei vielen der weltweit renommiertesten Weine angewendet, insbesondere bei kraftvollen und strukturierten Rebsorten. Durch den Kontakt mit dem Holz können Rotweine eine zusätzliche Dimension an Aromen und Texturen gewinnen, was sie langlebiger und komplexer macht.

a) Rebsorten für die Barrique-Reifung von Rotwein

Nicht alle Rotweinsorten sind für die Barrique-Reifung geeignet. Es sind vor allem kräftige, tanninreiche Sorten, die von dieser Art der Reifung profitieren. Zu den klassischen Rebsorten, die häufig in Barriques ausgebaut werden, gehören:

  • Cabernet Sauvignon: Diese Sorte ist bekannt für ihre kräftigen Tannine und ihre tiefe Struktur, die sich durch die Barrique-Reifung wunderbar abrunden lässt. Die Vanille- und Zedernholznoten, die das Fass hinzufügt, harmonieren besonders gut mit den Aromen von schwarzer Johannisbeere und Zigarre.

  • Merlot: Merlot bringt fruchtigere und weichere Aromen als Cabernet Sauvignon, weshalb er oft mit ihm in Bordeaux-Cuvées kombiniert wird. Im Barrique nimmt Merlot Aromen von Schokolade, Pflaume und Gewürzen auf und entwickelt eine samtigere Textur.

  • Syrah (Shiraz): Syrah ist eine weitere Sorte, die gut auf die Barrique-Reifung reagiert. In kühleren Klimazonen entstehen Aromen von Pfeffer und Kräutern, während in wärmeren Regionen dunkle Fruchtaromen dominieren, die durch die Reifung im Barrique noch intensiver werden.

  • Pinot Noir: Pinot Noir, insbesondere aus Regionen wie dem Burgund, profitiert ebenfalls von der Reifung im Barrique. Hier verleihen die Eichenfässer dem Wein subtile Noten von Vanille, Zimt und Rauch, ohne die delikate Frucht und die floralen Aromen zu überdecken.

b) Wie beeinflusst Barrique die Struktur von Rotwein?

Bei Rotweinen führt die Barrique-Reifung zu einer Verfeinerung der Tannine – den natürlichen Bitterstoffen, die vor allem in den Traubenschalen enthalten sind. Durch die langsame Sauerstoffzufuhr werden die Tannine abgebaut, was den Wein weicher und zugänglicher macht. Dies ist besonders bei jungen, kraftvollen Rotweinen von Vorteil, die durch die Reifung harmonischer werden.

Außerdem trägt das Holzfass zu einem cremigeren Mundgefühl bei und verleiht dem Wein mehr Tiefe und Komplexität. Die Aromen des Holzes – wie Vanille, Gewürze, Tabak und Rauch – verbinden sich mit den fruchtigen und würzigen Aromen des Weins, was zu einer einzigartigen Aromatik führt, die bei Weinen ohne Holzeinfluss nicht zu finden ist.


3. Barrique-Reifung bei Weißweinen

Während die Barrique-Reifung traditionell mit Rotweinen assoziiert wird, hat sie sich in den letzten Jahrzehnten auch bei Weißweinen immer mehr durchgesetzt. Besonders kraftvolle und lagerfähige Weißweinsorten profitieren von der Reifung im Holz, da sie durch die Mikrooxidation und die Aromen des Fasses an Struktur und Komplexität gewinnen.

a) Rebsorten für die Barrique-Reifung von Weißwein

Auch bei Weißweinen sind nicht alle Sorten für den Barrique-Ausbau geeignet. Es sind vor allem sortenreiche, kräftige und oft säurebetonte Weine, die von der Lagerung im Eichenfass profitieren:

  • Chardonnay: Die wohl bekannteste Rebsorte, die im Barrique ausgebaut wird, ist Chardonnay. Besonders in Regionen wie dem Burgund oder Kalifornien wird Chardonnay oft im Eichenfass gereift, was ihm cremige Aromen von Butter, Vanille, gerösteten Nüssen und reifen Früchten verleiht. Diese Fülle macht Chardonnay zu einem der vielseitigsten Weine in der Barrique-Reifung.

  • Sauvignon Blanc: Sauvignon Blanc wird seltener im Barrique ausgebaut, aber in bestimmten Regionen wie dem Bordeaux oder Kalifornien kann diese Rebsorte von der Reifung im Holz profitieren. Der Wein erhält dann neben den typischen Zitrus- und Stachelbeeraromen zusätzliche Noten von Vanille und gerösteten Mandeln.

  • Weißburgunder und Grauburgunder: Auch Weißburgunder und Grauburgunder, besonders aus Deutschland und Österreich, können durch die Barrique-Reifung an Tiefe und Struktur gewinnen. Diese Weine erhalten dann cremige Texturen und nussige Aromen, die sie zu hervorragenden Speisebegleitern machen.

  • Viognier: Diese aromatische Sorte aus dem Rhône-Tal wird gelegentlich im Eichenfass ausgebaut. Der Barrique-Ausbau verstärkt die tropischen Fruchtaromen von Viognier und fügt subtile Vanille- und Gewürznoten hinzu.

b) Wie beeinflusst Barrique die Struktur von Weißwein?

Weißweine, die im Barrique reifen, gewinnen durch den langsamen Kontakt mit Sauerstoff an Fülle und Komplexität. Sie entwickeln oft ein cremigeres Mundgefühl und erhalten zusätzliche Aromen von Vanille, Karamell, Toast oder gerösteten Nüssen. Diese Aromen harmonieren besonders gut mit Weinen, die eine gute Säurestruktur haben, da die Säure den oft üppigen, holzbetonten Charakter des Weins ausbalanciert.

Zudem trägt das Barrique dazu bei, dass Weißweine langlebiger werden. Durch die oxidative Reifung erhalten sie eine Stabilität, die es ihnen ermöglicht, über viele Jahre zu reifen und dabei immer komplexer zu werden.


4. Herkunft und Bedeutung des Eichenholzes

Die Qualität des Barriques hängt stark von der Herkunft und Verarbeitung des Eichenholzes ab. Es gibt zwei Hauptarten von Eichenholz, die für die Fassherstellung verwendet werden: französische Eiche und amerikanische Eiche.

  • Französische Eiche: Französisches Eichenholz, vor allem aus Regionen wie dem Limousin oder Allier, ist für seine feine Körnung und subtile Aromen bekannt. Es verleiht dem Wein eher elegante, würzige und vanillige Noten, ohne die Fruchtaromen zu überlagern.

  • Amerikanische Eiche: Amerikanische Eiche hat eine gröbere Textur und verleiht Weinen intensivere Aromen von Kokosnuss, Vanille und Karamell. Sie wird besonders in Ländern wie Spanien (für Rioja) oder den USA (Kalifornien) verwendet.

Die Röstung des Fasses (Toasting) spielt ebenfalls eine wichtige Rolle: Je länger und intensiver das Fass geröstet wird, desto stärker sind die Röstaromen im Wein. Eine mittlere Röstung verleiht dem Wein Noten von Vanille und Nüssen, während eine starke Röstung eher Aromen von Rauch, Kaffee und Schokolade hinzufügt.


5. Die Kunst der Balance: Wann ist Barrique sinnvoll?

Nicht jeder Wein ist für die Barrique-Reifung geeignet. Die Entscheidung, einen Wein im Eichenfass zu reifen, hängt von der Rebsorte, dem Stil des Weins und den Zielen des Winzers ab.

Back to blog